VORTEILE AUF EINEN BLICK
Die Europa-Universität Viadrina liegt mitten in Europa. Internationalität ist ihr Markenzeichen. Studierende und Lehrende kommen aus über 80 Ländern. Fremdsprachenangebote im Uni-Sprachenzentrum und Auslandsaufenthalte an einer der rund 250 Partnerhochschulen sind selbstverständlich.
Insgesamt rund 20 internationale Mehrfachabschlüsse können auf Bachelor- und Masterniveau erworben werden. Exemplarisch hierfür ist der von allen Fakultäten gemeinsam konzipierte und getragene Master of European Studies, der auch mit deutsch-polnischem oder deutsch-französischem Mehrfachabschluss absolviert werden kann.
Seit ihrer Wiedergründung im Jahre 1991 hat sich die Europa-Universität zu einer international gefragten Adresse an der deutsch-polnischen Grenze entwickelt. Über 6.000 Studierende aus 85 Ländern sind derzeit hier immatrikuliert. In den Studiengängen der Juristischen, der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Kulturwissenschaftlichen Fakultät nehmen europäische und internationale Aspekte von Recht, Wirtschaft und Kultur eine besondere Rolle ein.
Die Studienbedingungen sind ausgezeichnet: kleine Seminare, direkter Kontakt zu den Lehrenden, moderne Ausstattung, persönliche Beratung zu Studium, Praktikum und Karriereplanung.
Überzeugen Sie sich bei einem Besuch an der Viadrina auch persönlich von der internationalen und engagierten Stimmung. Herzlich willkommen in der Familie Viadrina!
- 6462 Studierende
- 3 Fakultäten
STANDORT UND LEHRGEBÄUDE
Studienberatung
15230 Frankfurt
STUDIENGÄNGE
- Europäische Kulturgeschichte (Master) Kulturgeschichte
- Europäisches Wirtschaftsrecht (Master) Wirtschaftsrecht, Europarecht
- European Studies (Master) Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Europäische Studien
- German and Polish Law (Master) Rechtswissenschaft, Jura, Internationales Recht, Privatrecht, Zivilrecht
- German and Polish Law (Bachelor/Bakkalaureus) Rechtswissenschaft, Jura, Internationales Recht, Privatrecht, Zivilrecht
- Interkulturelle Germanistik (Bachelor/Bakkalaureus) Kulturwissenschaft, Germanistik, Interkulturelle Studien
- International Business Administration (Master) Betriebswirtschaftslehre
- International Business Administration (Bachelor/Bakkalaureus) Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Internationale Betriebswirtschaftslehre (BWL) (Bachelor/Bakkalaureus) Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- International Human Rights and Humanitarian Law (Master) Rechtswissenschaft, Jura
BESCHREIBUNG
Lehre
Die an der Viadrina vertretenen Fakultäten Rechtswissenschaft, Kulturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften sind in ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit fächerübergreifend ausgerichtet und orientieren sich an internationalen Standards. Regelmäßige Bestnoten in Rankings belegen die hervorragende Studienqualität an der Viadrina: Individuelle Betreuung, kleine Lerngruppen, fachübergreifende Lehre und das moderne Sprachenzentrum bieten den Studierenden ideale Bedingungen für ein erfolgreiches Studium.
Die mehr als 250 Partnerschaften mit Universitäten auf der ganzen Welt ermöglichen es den Studierenden der Viadrina, an den neuesten internationalen Entwicklungen in Lehre und Forschung teilzuhaben, nicht nur in Deutschland sondern weltweit.
Für alle, die an einer internationalen und zukunftsfähigen Ausbildung interessiert sind und das Zusammenwachsen Europas unmittelbar erleben und mitgestalten wollen, ist die Europa-Universität Viadrina ein einmaliger und spannender Ort.
Forschung
Die Europa-Universität Viadrina hat in den vergangenen Jahren ein internationales Forschungsprofil entwickelt, an dem die drei Fakultäten (Rechts-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften) mit eigenen Schwerpunkten beteiligt sind. Die fakultätsübergreifenden Forschungsinstitute:
- Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION
- Heinrich-von-Kleist Institut für Literatur und Politik
- Frankfurter Institut für Transformationsstudien
- Deutsch-Polnisches Forschungsinstitut am Collegium Polonicum
- Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union
- Institut für Konfliktmanagement
- Institute for Central and East European Taxation
- Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften
- RECAP15-Projekt
- Zentrum für Interdisziplinäre Compliance-Forschung
- Zentrum für interdisziplinäre Polenstudien (ZiP)
- Interdisziplinäres Zentrum für Ethik (IZE)
verknüpfen verschiedene disziplinäre Perspektiven und schaffen ein innovatives Forschungsumfeld. Wir pflegen eine enge wissenschaftliche Kooperation mit anderen brandenburgischen Universitäten und Forschungseinrichtungen. Einen starken Akzent bildet die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit polnischen Universitäten, insbesondere mit den Universitäten Posen und Breslau. Das Collegium Polonicum hat sich dabei als binationale Forschungseinrichtung etabliert.
Weitere internationale Forschungsnetzwerke bestehen mit zahlreichen anderen europäischen und außereuropäischen Universitäten. Die Einrichtung von Promotionskollegs und Doktorandenschulen ermöglicht dem wissenschaftlichen Nachwuchs die qualifizierte Bearbeitung eigener Projekte.